In Trinidad auf Kuba wird man sehr bald nach der Anreise dazu aufgefordert, den dort berühmten Longdrink „Canchanchara“ zu kosten, der dort beheimatet ist. Wer genug von Rum, Cuba Libre und Mojito hat, der findet vielleicht Geschmack an diesem würzigen, recht alkohollastigen Getränk, das aus Aguardiente (einem hochprozentigen Schnaps aus Anis und Zuckerrohr), Honig, Wasser, Limettensaft und zerstoßenem Eis besteht und seine Wirkung unmittelbar nach der Einnahme entfaltet…
„Stärker als Rum“, so beschreiben ihn die Kubaner, und „kräfteverleihend“ sei er. Traditionell wird er aus einem Tonbecher getrunken, der Honig auf dem Grund hält sich dabei lange und verleiht dem herben Geschmack etwas Süße. Im Innenhof der Schnapsbrennerei in Trinidad kann man gut beobachten, wie der Canchanchara die Zungen schwer und die Gespräche lauter und lustiger werden lässt, Fremde werden zu Freunden und schon bald die nächste Runde bestellt wird. Doch Vorsicht – der Canchanchara hat es in sich…
Wer es ausprobieren möchte, hier das Rezept:
6 cl Likör Aquardiente (alternativ Añejo-Rum)
2-3 cl Limettensaft
2 cl Honig
kaltes Wasser zum Auffüllen des Bechers
Eiswürfel (oder zerstoßenes Eis)
Keine Kommentare