Deutschland Reiseziele Restaurants

Das Gasthaus „Zum Güldenen Zopf“ in Thüringen – Stil trifft Tradition

20. Dezember 2016

Nun ist Winter. Es ist kalt draußen, in den Fenstern brennen Kerzen, vorweihnachtliche Stimmung stellt sich ein. Nach einem langen Tag sehnen wir uns nach Wärme und Behaglichkeit, nach gutem, deftigem Essen am Kaminfeuer in kuscheligem Wohlfühlambiente.  Die Restaurantterrassen und Biergärten des Sommers haben Pause, jetzt wollen wir wieder nach drinnen! Deshalb ist es jetzt Zeit für einen ganz wunderbaren Restauranttipp – einen meiner neuen Winter-Lieblingsplätze meiner Heimat: Das Gasthaus „Zum Güldenen Zopf“ mitten in Thüringen.

Das vollständig restaurierte und gerade wieder neu eröffnete Restaurant aus dem Jahr 1541 liegt in Blankenhain – nicht weit entfernt von Weimar, meiner Heimatstadt. Es gehört zum „Lindner Spa&Golf Resort Weimarer Land“ in Blankenhain, einem meiner absoluten Favoriten für unvergessliche Stunden (ein Beitrag dazu wird im Januar im Blog erscheinen). Da das „Haupthaus“ mit seinen Restaurants so gut gebucht ist, haben sich die Betreiber für ein zweites, in der Ortsmitte liegendes Gasthaus entschieden. Damit haben sowohl die Einwohner Blankenhains als auch die Hotelgäste dazugewonnen – und all die, die wie ich gern gut essen und sich dabei pudelwohl fühlen wollen.

Alte Holzdielen zieren die Wänden, große Sofas laden zum Entspannen ein

Der Mix macht´s: Hier gibt es traditionelle Thüringer Küche in stilvollem, edel-rustikalem Ambiente. Mit Zutaten aus überwiegend regionalem Anbau und mit saisonalen Produkten setzt die Küche hier auf Nachhaltigkeit. Alte Holzdielen zieren die Wände, große Sofas laden zum Entspannen ein, Kissen, Kerzen und außergewöhnliche Dekoelemente lassen das Ganze zu einer behaglichen Einheit verschmelzen, wie man sie auch im „Lindner Spa&Golf Resort“ findet.

Doch was wäre das schönste Umfeld ohne gutes Essen?! Dieses beginnt im „Güldenen Zopf“ mit einem Schnaps. Schließlich sind wir hier in Thüringen, da wird sich damit nicht geziert! Ein Marillenbrand mit Honig, dazu frisches Brot und Schmalz – der Gruß aus der Küche kam bei mir schon mal gut an und stimmte auf das Mahl ein.

Auch für´s Auge ein Festmahl…

Und das war gut. Auf der Speisekarte findet man Thüringer Klassiker wie Rouladen und Thüringer Klöße, zu denen saisonale Gemüsebeilagen angeboten werden.  Würzfleisch, Schweinebraten, Soljanka – das schmeckt hier nicht nur dem echten Thüringer!

Sowohl Fleisch, Fisch als auch die Getränke wie Wein und Obstbrände stammen dabei überwiegend aus Thüringen, was ich sehr schön finde. Die Gerichte waren liebevoll angerichtet und somit auch für´s Auge ein Festmahl. Dabei folgt man hier dem Motto „einfach, aber stilvoll“ – eine gelungene Symbiose aus rustikalem Charme mit sehr viel Stil und hochwertigen Details.

Das beste Essen nützt aber nichts, wenn es nicht satt macht. Wer kennt es nicht – in vielen Restaurants hat man zwar was für´s Auge, aber nicht für den Magen… Hier nicht! Ich hatte jedenfalls nach dem Essen Mühe aufzustehen, war zufrieden und glücklich. So, wie es sein soll…

Der Gastraum untergliedert sich in einen großen und zwei kleinere, offene Räume. Das Ganze wirkt sehr einladend und gemütlich. Glas- und Metallelemente wie die Eingangstür sorgen für den gewissen Chic, und man kann eine Weile allein damit zubringen, sich die unterschiedlichen liebevoll arrangierten Details anzuschauen. Hier fühlt man sich sowohl als Paar als auch in einer Gruppe mit Freunden oder Familie gut aufgehoben, was man den Gästen rund um uns auch ansah.

Gute Qualität zahlt sich aus, und wenn man sich rundum wohlfühlt, will man wieder hin. Möglichst bald.

Wir wurden mit lässig-sympathischem Service bedient und zum zusätzlichem Tagesangebot inkl. passendem Wein beraten. Geschmeckt hat alles hervorragend. Gute Qualität zahlt sich eben aus, und wenn man sich als Gast dann noch so gut versorgt und rundum wohlfühlt wie im „Gasthaus zum Güldenen Zopf“, dann will man dort gern wieder hin. Möglichst bald. Schließlich ist Winter, und da wollen wir nach drinnen. Der nächste Sommer kommt früh genug.

 

Mehr Infos unter http://www.zumzopf.de. Geöffnet von Donnerstag bis Sonntag , Reservierung dringend empfohlen!

Guten Appetit, und habt eine schöne Zeit!

 

Herzliche Weltenbummelgrüße von Karo

 

 

 

(P.S.: Die Fotos vom Innenraum sind leider nicht der Knaller – es war schon zu dunkel und ich hatte die Kamera nicht dabei… Sorry…)

(P.P.S.: Der Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wider. Ich betreibe keine Werbung, sondern spreche lediglich eine persönliche Empfehlung aus und wurde hierfür in keiner Weise beeinflusst.)

Dir könnte auch gefallen

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen